ÜberLebensChancen – für ein besseres Morgen
Wir alle brauchen Veränderungen für ein besseres und gerechtes Morgen: Um Perspektiven für eine Zukunft zu entwickeln, in der alle Menschen gut leben können, nimmt die Broschüre „ÜberLebensChancen“ die Themen Wasser, Klimakrise und Ernährung in den Blick. Diese lassen sich nicht isoliert betrachten, sondern sind weltweit eng miteinander verbunden – und Bildung als weiteres Thema ist ein Schlüssel, um Veränderung zu initiieren.
Die 120-seitige Arbeitshilfe kombiniert theoretische und praktische Aspekte, regionale und globale Facetten, künstlerische und kognitive Zugänge und bietet so eine Vielfalt an Beiträgen, die die Hoffnung bewahren, die positive Entwicklungen nachzeichnen oder dazu anregen, Praktiken und Entwicklungen zu multiplizieren und sich über Nachahmenswertes auszutauschen. Darüber hinaus zeigt sie alltagspraktische und politische Veränderungsmöglichkeiten auf: zukunftsweisende und hoffnungsvolle Ansätze als Inspirationen für Ihre praktische Arbeit vor Ort!
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
ÜberLebens-Chancen ist ein Kooperationsprojekt von Misereor, der Stiftung ZASS und der KEB Deutschland.