ÜberLebensChancen – kreativ | 24.-28. Nov. ’25

„Wie herrlich ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um damit zu beginnen, die Welt zu verändern.“                                                                                        Anne Frank

Die Chancen für das Leben sind weltweit ungerecht verteilt und die Spaltungen nehmen zu. Dabei sind zentrale entwicklungspolitische Themen Ernährung, Klimakrise und Wasser, die sich allerdings kaum isoliert betrachten lassen, sondern in enger Verbindung zueinanderstehen. Die aktuellen Katastrophen zeigen eindringlich: Wir alle müssen lernen für das globale Überleben. Wir sind heute verantwortlich dafür, dass das Leben auf diesem Planeten auch für künftige Generationen gesichert ist.

Vom 24. bis 28. November 2025 findet zum Thema „ÜberLebensChancen“ im Heinrich Lübke Haus in Günne am Möhnesee ein kreatives Seminar statt, dass sich dieser drängenden Herausforderung widmet. Dies im Kontext der Initiative „ÜberLebenChancen – Für ein besseres Morgen“ des bischöflichen Hilfswerks Misereor, der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) und der Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS) der KAB, die zum Nachdenken anregen, Fakten, Beobachtungen und Ideen beisteuern und den Blick weiten will, wie ein anderes zukunftsfähiges Leben für alle gelingen kann.

Es geht um Bilden, Bewegen und Beteiligen – hier und weltweit. In unserer Fortbildung möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam kreative Ideen entwickeln. Angeboten werden drei Workshops, die die Thematik mit den Methoden Collage, Fotografie und Hochdruck/Holzschnitt bearbeiten. 

Für das Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Anmeldung an die Stiftung ZASS per Mail dagmar.kohl@kab.de 
oder Telefon 0221/77 22 201.
Anmeldeschluss ist der 15. September 2025.

Hier geht es zum Download der Ausschreibung:

PDF-Datei anzeigen/herunterladen